Dreikönig 2021
Liebe Mitglieder und Freunde der Immenstaader Fasnet, wie jeder weiß, sind in der jetzigen Zeit keine Veranstaltungen erlaubt. Deshalb wird es an Dreikönig kein offizielles
Liebe Mitglieder und Freunde der Immenstaader Fasnet, wie jeder weiß, sind in der jetzigen Zeit keine Veranstaltungen erlaubt. Deshalb wird es an Dreikönig kein offizielles
Bitte beachten: Die Mitgliedsbeiträge aller Vereinsmitglieder werden zum 01.10.2020 per SEPA Lastschriftsmandat abgebucht. Neu in diesem Jahr: Auch von Mitgliedern die sich auf einer Warteliste
Letzten Freitag fand die Generalversammlung der Narrengesellschaft Hennenschlitter im voll besetzten Bürgersaal des Rathauses statt. Narrenvater Wolfgang Haas begrüßte neben vielen Mitglieder und Ehrenmitgliedern, die
Pünktlich am Dienstagmorgen um 11.30 Uhr fiel der Narrenbaum gekonnt in die richtige Richtung. Sogleich wurde der Dolden fachmännisch abgetrennt und auf Kuno´s Traktoranhänger verladen.
Das Wetterglück blieb den Hennenschlittern auch an diesem Tag treu. Morgens wurde der Fasnetsmarkt von vielen Helfern aufgebaut und startklar gemacht. Begonnen wurde mit einer
Am Schmotzigen Dunschtig, unserem höchsten Narrentag fand sich morgens um 5.00 Uhr eine große Anzahl Karbatscher am Xaver-Schwörer-Platz ein. Lautstark wurde dieser Tag begrüßt. Ab
Von der Ortsmitte aus zogen kleine und große Mäschkerle mit Musikanten und dem Prinzenpaar eine kleine Runde durchs Dorf. Beim Betreten der Linzgau Halle wurden
Generalversammlung der Narrengesellschaft Hennenschlitter Immenstaad e.V. Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 06. März 2020 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Immenstaad statt.
Fasnetsdienstag. Für den letzten Tag der diesjährigen Fasnet haben wir folgendes Programm geplant: 11:30 Uhr Narrenbaumfällen 12:00 Uhr Dolden- Umzug 15:00 Uhr Preiskarbatschen auf dem
Kinderumzug und Kinderball: Um 14 Uhr startet der Kinderumzug vor dem Ristorante Il Centro. Ziel wird die Linzgauhalle sein, wo ab ca. 14:30 Uhr der